Kellhuber GmbH - Bauunternehmen Eggenfelden Kellhuber GmbH - Bauunternehmen Eggenfelden Kellhuber GmbH - Bauunternehmen Eggenfelden Kellhuber GmbH - Bauunternehmen Eggenfelden

Aktuelles

Kellhuber GmbH, Eggenfelden

Eintrag vom 16.06.2017

Verkaufsstart
Inmitten des Rottaler Bäderdreiecks und unweit der...

Eintrag vom 17.11.2016

Richtfest
Bei herrlichem Sonnenschein durften wir mit unsere...

Eintrag vom 08.04.2016

Spatenstich
Am 07.04.2016 fand in Vilsbiburg der feierliche Sp...
Zur News Übersicht

Kirchberger Hoamat

Das Projekt 
Die "Kirchberger Hoamat" liegt eingebettet zwischen Donau, Ilz und Gaißa im südlichen bayerischen Vorwald im schönen Ort Kirchberg am Inn in der Gemeinde Tiefenbach. Verteilt auf zwei Ebenen entsteht eine Wohngruppe für Senioren mit 12 individuellen Seniorenappartements und eigenem Badezimmer. Als gemeinschaftlich genutzte Räume entstehen eine Küche mit großzügigem Essbereich, ein gemütliches Wohn- und Fernsehzimmer, ein behaglicher Lese- und Ruheraum und ein Wohlfühl-Bad mit Badewanne.

Die Senioren-WG 
In der ambulant betreuten Seniorenwohngemeinschaft leben maximal 12 Bewohner in einem gemeinsamen Haushalt zusammen und werden von Betreuungskräften unterstützt. Jeder Bewohner hat seinen eigenen Schlaf- und Wohnbereich, den er nach seinen Vorstellungen gestalten kann.

Im Mittelpunkt der Wohngemeinschaft steht die größtmögliche Normalität des Lebensalltags, die von der Selbstbestimmung der Bewohner geprägt ist. Die ambulant betreute Wohngemeinschaft orientiert sich an den Merkmalen und Aktivitäten in einem Privathaushalt.

Die Wohngemeinschaft wird von einem Betreuungsteam rund um die Uhr begleitet. Dieses Betreuungsteam ist für die Organisation des Haushaltes und des Gruppenlebens zuständig. Die zusätzliche Versorgung bei darüber hinausgehendem individuellen Hilfe- und Pflegebedarf übernehmen Pflegekräfte. Die Bewohner bestimmen den Alltag in der Wohngemeinschaft und auch den organisatorischen Ablauf der Hilfeleistungen. Das „Inn-WG“ ist ein Ort des Wohnens und nicht des Gepflegt Werdens. Alles, was an ein Pflegeheim oder ähnliche Einrichtungen erinnert, ist bewusst vermieden worden.

Auf einen Blick:
  • Mietvertrag mit 20-jähriger Laufzeit
  • ein gemeinschaftliches Leben in einer kleinen familiären Gruppe mit max. 12 Bewohnern
  • eine flexibel und individuell gestaltete Pflege und Betreuung
  • hauswirtschaftliche Versorgung
  • Hilfestellung bei der Alltagsbewältigung durch ein Pflege- und Betreuungsteam
  • 24-Stunden-Betreuung
  • verschiedene Freizeitangebote
  • Aufnahme aller Pflegegrade
  • den Verbleib in der Wohngemeinschaft bis an das Lebensende